Schlagwort: Firmenwagen
Wer bekommt bei einem Unfall mit dem Firmenwagen den Nutzungsausfall?
                    Ohne wirtschaftlich fühlbare Beeinträchtigung gibt es auch keinen Nutzungsausfall. Bei gemischter Nutzung eines Firmenfahrzeugs kann zwar grundsätzlich Nutzungsausfallentschädigung für den privaten Anteil verlangt werden....                
                
            Flottenverantwortliche treffen sich im September in Düsseldorf
                    "Es wird Zeit, dass die Branche wieder zusammenkommt. Es gibt viel Umbruch und damit auch einen riesigen Informations- und Beratungsbedarf", fasst Ralph Wuttke das...                
                
            Firmenwagenüberlassung gilt als Arbeitsentgelt
                    Anlässlich ihrer Besprechung zur „Berücksichtigung vom Arbeitnehmer getragener Aufwendungen“ stand bei den Spitzenverbänden der Sozialversicherung (GKV-Spitzenverband, Deutsche Rentenversicherung Bund,  Bundesagentur für Arbeit) am...                
                
            BMF-Schreiben klärt Zweifelsfragen zur lohnsteuerlichen Behandlung von Dienstwagen
                    
Ein neues BMF-Schreiben vom 04.04.2018, das am 11.04.2018 veröffentlicht worden ist, klärt zahlreiche Zweifelsfälle zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung eines Dienstfahrzeugs an Arbeitnehmer (IV...                
                
            Ausländische Firmenwagen ohne Listenpreis
                    Im Urteil vom 09.11.2017 (7 K 1007/17 E), das am 07.03.2018 veröffentlicht worden ist, hat der BFH nun über die Bemessungsgrundlage für die 1%-Regelung...                
                
            Steuern beim Dienstwagen sparen
                    Nach Angaben von ARAG Experten können Nutzer von Dienstwagen ab sofort noch mehr Steuern sparen. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass nun auch Kosten für...                
                
            Was passiert mit dem Firmenwagen bei ärztlich bescheinigter Fahruntüchtigkeit?
                    Wie ist bei der Firmenwagenbesteuerung vorzugehen, wenn der Arbeitnehmer z.B. aufgrund einer ärztlich bescheinigten Fahruntüchtigkeit zeitweise nicht zur (privaten) Nutzung eines Firmenwagens befugt ist?...                
                
            Zuzahlung des Arbeitnehmers und der geldwerte Vorteil bei Dienstwagen
                    Der BFH veröffentlichte gleich zwei Urteile zur steuerlichen Berücksichtigung zu Fragen des Dienstwagens: Zum einen geht es um die Frage, wie es mit dem...                
                
            Dienstwagencheck der Deutschen Umwelthilfe
                    Zum sechsten Mal stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Ergebnisse ihrer jährlichen Dienstwagenstudie unter Bundesbehörden, öffentlichen Unternehmen und Landesbanken vor. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation...                
                
            Transporter als privat genutzter Firmenwagen?
                    Der Reisekosten-Blog hat sich noch ein BFH-Urteil genauer angesehen, bevor es in die Sommerpause geht. Im Rahmen eines Urteils zur sog. Arbeitsecke hat der...                
                
            Unternehmen haben Nachholbedarf bei "grünen" Dienstwagen
                    Ein „grüner Fuhrpark“ ist immer noch eine Seltenheit in deutschen und österreichischen Unternehmen: Zwar können sich 59 Prozent der deutschen Firmen vorstellen, Fahrzeuge mit...                
                
            ADAC registriert neuen Jahrestiefststand bei Diesel
                    Der Preis für einen Liter Diesel ist auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen. Laut der aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise kostet ein Liter Diesel derzeit im...                
                
            Dienstwagen – Die vier wichtigsten Stichpunkte für die korrekte Abrechnung
                    Der Firmenwagen ist ein Dauerbrenner bei den Finanzgerichten, nicht nur im Bezug auf die Mindestanforderungen für ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch, die 1%-Regelung oder den geldwerten...                
                
            Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht vierte Dienstwagenabfrage
                    Bundesbehörden und ihre Leiter sind zunehmend klimafreundlich unterwegs. Anders ist es bei den öffentlichen Unternehmen: Sie besitzen zwar eine klimaverträgliche Flotte, aber nur ein...                
                
            Ausbildung zum zertifizierten Fuhrparkmanager
                    In vier großen deutschen Städten startet in Kürze wieder die Ausbildung zur/zum "zertifizierten Fuhrparkmanager/in". „Damit bietet die DEKRA-Akademie in einer sehr erfolgreichen Kooperation mit...                
                
            Neue EU-Verordnung für Firmenwagen von Grenzgängern
                    Gerade Unternehmen in grenznahen Regionen müssen seit 01.05.2015 bei der Dienstwagengestellung aufpassen. Denn für den Fall, dass sie ihren Arbeitnehmern den Firmenwagen auch zur...                
                
            Zurechnung eines vom Arbeitgeber geleasten PKW beim Arbeitnehmer
                    Der BFH hat seine Entscheidung vom 18.12.2014 (VI R 75/13) veröffentlicht: In dieser stellte er klar, dass es an einer zu bewertenden Überlassung eines...                
                
            Fuhrparkverband setzt InfoTour 2015 fort
                    Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Düsseldorf, Hamburg, Münster, Berlin und Frankfurt setzt der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) die InfoTour 2015 durch Deutschland fort. Im...                
                
            Unangemessener Fahrzeugaufwand eines Freiberuflers
                    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 29. April 2014 VIII R 20/12 entschieden, dass Kosten für betriebliche Fahrten mit einem Kraftfahrzeug selbst dann...                
                
            DUH Dienstwagen Check
                    Zum fünften Mal hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) Unternehmen zu den Dienstwagen der Firmenleitung und der Mitarbeiter sowie zu ihren Flotten- und Mobilitätsstrategien...                
                
            Pkw-Maut bei Firmenwagen: VDR fordert Gründlichkeit vor Schnelligkeit
                    „Die pauschale Infrastrukturabgabe, wie sie unser Verkehrsminister plant, ist eigennützig und wenig durchdacht. Sie ist mit den rund 630 Millionen Euro pro Jahr im...                
                
            Dienstwagen: Vorsteuerabzug und Umsatzbesteuerung
                    Mit einem weiteren Schreiben vom 05.06.2014 erläutert das BMF das Thema Dienstwagen. Darin geht es um die umsatzsteuerliche Behandlung (teil-)unternehmerisch verwendeter Fahrzeuge, steht auf...                
                
            Verbandsmeeting bietet wieder Praxiswissen für das Fuhrparkmanagement
                    Das 12. Verbandsmeeting des Bundesverbands Fuhrparkmanagement findet unter dem Motto "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" am 25.-26. Juni in Recklinghausen statt.
 Themenschwerpunkte...                
                
             
            







