Start News Neues Mega-Projekt Oceanus

Neues Mega-Projekt Oceanus

296

Der Gott des Wassers verändert Macaus Skyline
Kaum eine Stadt in Asien verändert ihre Skyline so rasant wie das südchinesische Macau, ehemals portugiesisches Gebiet. Der zehnthöchste Turm der Welt begrüßt bereits seit Dezember 2001 die im Viertelstundentakt aus Hongkong eintreffenden Hochgeschwindigkeitsfähren. Eine dritte Brücke – die Sai Van Bridge – verbindet seit Jahresanfang die Halbinsel Macau mit der vorgelagerten Insel Taipa. Das gigantische Projekt einer 29 Kilometer langen Brücke von Hongkong nach Macau ist genehmigt. Ein 35 Meter hoher künstlicher Vulkan überragt die bunten Häuserzeilen im neuen Fisherman´s Wharf. Diese Vergnügungsmeile direkt am Fährterminal wird im September diesen Jahres eröffnet. Daneben strahlt bereits seit einigen Monaten die goldene Fassade des Sands Casino. Weitere Kasinos und Resorts entstehen in Rekordgeschwindigkeit. Die Namen Wynn und Galaxy zeigen, dass auch Investoren aus Las Vegas die Stadt mit dem „Erbe zweier Kulturen“ entdeckt haben.
Jetzt hat Stanley Ho mit seiner Gesellschaft Sociedade de Jogos de Macau (SJM), die bis 2001 das Glücksspiel-Monopol hielt, die Pläne für ein weiteres Megaprojekt verkündet. Es heißt Oceanus und wird Macaus Skyline nachhaltig verändern. Der silberfarbene Multi-Funktions-Komplex soll im Äußeren Hafen am Fährterminal und gegenüber der Macau Grand Prix-Strecke entstehen. Oceanus – als Gott des Wassers und Vater der Flußgötter – beherbergt ein Sechs-Sterne-Hotel mit 600 Zimmern, Suiten und Appartments, zudem Geschäfte, Dachgarten, Kinderspielplatz, Theater, Casinos und andere Freizeiteinrichtungen. Eine Presseinformation der SJM nennt das ehrgeizige Ziel, ein Projekt zu schaffen, dass jeder einmal gesehen haben muß. Form gibt ihm der bekannte französische Architekt Paul Andreu, der schon das Nationaltheater in Beijing und den Pudong Flughafen in Shanghai entworfen hat. Er macht deutlich: „Oceanus ist nicht nur ein Gebäude, es symbolisiert das Tor zum neuen Macau“.



Die Arbeiten für die drei Gebäudeblocks des 47.000 Quadratmeter großen, insgesamt 450 Meter langen Komplexes beginnen im April nächsten Jahres; dafür weichen ein altes Kasino und ein Kaufhaus. Oceanus dringt sogar bis ins Wasser vor, denn rund 26.000 Quadratmeter entstehen auf neu gewonnenem Land an der Mündung des Perlflusses in das südchinesische Meer. Die Fertigstellung des 6,2 Milliarden HK-Dollar-Projekts (rund 620 Millionen Euro) ist für 2009 vorgesehen.
Zu Oceanus gehört ein 180 Meter hoher Turm – dieser wird dafür sorgen, dass Fotos der Skyline auch in den nächsten Jahren nicht lange aktuell bleiben werden! Als ruhende und unveränderliche Wahrzeichen wachen auf den Hügeln der Stadt Monumente der facettenreichen Vergangenheit – die katholische Penha-Kirche und der Guia-Leuchturm, einer der ältesten in Asien.
Das chinesische Sonderverwaltungsgebiet Macau liegt an der Südostküste der Volksrepublik China, am Westufer des Perlflusses. Es grenzt an die chinesische Provinz Guangdong und ist 145 km von dessen Hauptstadt Guangzhou (Kanton) und 70 km von Hongkong entfernt. Macau besteht aus einer Halbinsel gleichen Namens sowie den Inseln Taipa und Coloane. Fernöstliche und europäische Kultur vereinen sich hier in der Architektur, der Küche und dem Lebensstil der Menschen. Nach rund 450 Jahren portugiesischer Anwesenheit hat Macau seit Dezember 1999 den Status eines mit weitgehender Autonomie ausgestatteten Sonderverwaltungsgebietes der VR China. Warum sollte man Macau besuchen? Attraktiv ist Macau vor allem wegen der vielen, historischen Sehenswürdigkeiten, den kulinarischen Spezialitäten und den günstigen Shopping-Angeboten. Zusätzliche Gründe liefern das ganze Jahr über Feste und Veranstaltungen – von chinesischen Drachenboot-Rennen über katholische Prozessionen bis zum internationalen Formel 3-Grand Prix für Tourenwagen und Motorräder.
Weitere Informationen beim Fremdenverkehrsbüro Macau, Schenkendorfstr. 1, 65187 Wiesbaden, Telefon: + 49-(0) 611- 2 67 67 30, Fax: + 49-(0) 611 – 2 67 67 60, E-Mail: macau@discover-fra.com oder im Internet auf der deutschsprachigen Macau- Homepage www.macau-info.de

Hotels in Macau