Start News BT4Europe fordert moderne, integrative Regeln für digitale Mobilität

BT4Europe fordert moderne, integrative Regeln für digitale Mobilität

93

Das Europäische Netzwerk der Geschäftsreiseverbände (BT4Europe) hat eine Antwort auf die Folgenabschätzungsstudie zu den multimodalen
digitalen Mobilitätsdiensten (MDMS), der Verordnung über einheitliche digitale Buchungs- und Ticketverfahren (SDBTR) und dem Verhaltenskodex für computergestützte Reservierungssysteme (CRS) veröffentlicht, die in Vorbereitung auf mögliche neue EU-Verordnungen überprüft werden.
BT4Europe bekräftigt sein Engagement für die Unterstützung der Europäischen Kommission bei der Entwicklung von Rechtsvorschriften, die effizientes und wettbewerbsfähiges Reisen für europäische Unternehmen erleichtern.

Die Kommission strebt an, Bahnreisen und Buchungsprozesse in ganz Europa durch das SDBTR zu vereinfachen, und bewertet auch MDMS-Plattformen, um festzustellen, wie Transport Dienstleistungen digital angezeigt und verkauft werden. Eine Schlüsselfrage ist, ob die MDMS-Plattformen
rein informativen Zwecken dienen oder auch Buchungen ermöglichen sollen – ein Thema mit erheblichen Auswirkungen auf Geschäftsreisen. Darüber hinaus prüft die Kommission, ob der bestehende CRS-Verhaltenskodex weiterhin wirksam ist, ob Änderungen erforderlich sind oder ob er durch neue Rechtsvorschriften ersetzt werden sollte.

Der derzeitige CRS-Verhaltenskodex ist veraltet und nicht mehr zweckmäßig. Er muss gründlich überarbeitet werden, um der heutigen technologischen Landschaft und den heutigen Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Außerdem sind die vorgeschlagenen Maßnahmen unzureichend und gehen nicht angemessen auf die Bedürfnisse des B2B-Reisesektors ein
.
BT4Europe unterstützt nachdrücklich die Umsetzung eines umfassenden MDMS-Rahmens, der Buchungsmöglichkeiten, eine Regulierung, die alle grenzüberschreitenden Verkehrsarten umfasst, und transparente Filtermechanismen beinhaltet.
BT4Europe unterstützt auch die politischen Leitlinien des Präsidenten der Europäischen Kommission, in denen es heißt, dass „die Menschen in der Lage sein sollten, offene Buchungssysteme zu nutzen, um trans-europäische Reisen bei verschiedenen Anbietern zu buchen.“
Quelle: BT4Europe / Bild: Pixabay

Anzeige: Mobile Eventüberdachungen mit dem Patent Luftstütze: Das ist skyliner®. Ein besonderes Setting für besondere Open Air Events mit bis zu 1.110 Quadratmeter überdachter Fläche und 10 Meter lichter Standardhöhe. TÜV geprüft, wetterfest, standsicher bis Windstärke 12, an nur einem Tag installiert – So geht Open Air.