Wie verändern der Einsatz und die Anwendungen von mobilen Applikationen und deren fortschreitende Technologie den Alltag und das Reiseverhalten von Geschäftsreisenden? Mit dieser Frage setzt sich ein Forschungsprojekt der Hochschule Heilbronn des Masterstudiengangs „International Tourism Management“ im Fach „eCommerce“ auseinander. Eigens dazu wurde nun eine Kooperation mit ACTE (Association of Corporate Travel Executive) – einem unabhängigen, international agierenden Interessenverband der globalen Reiseindustrie, sowie mit deren beratender Agentur DuntonTinnus Consulting – Spezialist für die Optimierung von Geschäftsreiseprozessen, geschlossen. Im Rahmen des Projektes, das unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Lieb und der Dozentin Claudia Brözel steht, werden unter anderem eine Befragung von Geschäftsreisenden, multinationalen Unternehmen sowie eine umfassende Analyse von Anbietern mobiler Anwendungen für den Geschäftsalltag sein. Die finalen Ergebnisse sollen in einer Publikation im Juni 2011 veröffentlicht werden. „Die Entwicklungen in diesem Bereich sind tief greifend und die Technologie verändert sich rasant“, so Prof. Lieb. „Daher wird unsere Fragestellung, welchen Einfluss mobile Applikationen auf die Geschäftsreise, besonders unter Managementaspekten haben können und welche Ansätze zur Verbesserung der Produktivität sie liefern, im Zentrum unserer Betrachtung stehen.“
 www.hs-heilbronn.de
Anmelden
                            Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
                            
                            
                            
                            
                            Passwort vergessen ? Hilfe anfordern
                            
                            Datenschutzerklärung
                        Passwort zurücksetzen
                            Passwort zurücksetzen
                            
                            
                            Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
                        
            













