
Auch wenn sich auf Geschäftsreise sehr viel mit Kreditkarte zahlen lässt, ist ein gewisser Teil an Bargeld wichtiger Teil der Reisekasse. Allerdings sollte man sich genau überlegen, wo man sich mit Bargeld versorgt.
Durchschnittlich 27,10 Euro zahlen Geschäftsreisende in Vietnam, wenn sie 100 Euro Bargeld am Automaten abheben. Dies hat eine aktuelle Untersuchung von Wise ergeben. Je nach Reiseland können die Kosten schnell ins Gewicht fallen. Um Reisenden mehr Transparenz zu bieten, hat Wise 9,7 Millionen Abhebungen über sechs Monate analysiert und ermittelt, in welchen Ländern die Gebühren an Geldautomaten durchschnittlich am höchsten sind.
Im Jahr 2025 führt Vietnam das Ranking mit einer durchschnittlichen Gebühr von 27,10 Prozent an – ein Anstieg von mehr als 1.300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das im letzten Jahr erstplatzierte Land Argentinien landet mit 20,51 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von Kolumbien mit 16,66 Prozent. Auch in Indonesien müssen Geschäftsreisende mit hohen Gebühren rechnen: Durchschnittlich 10,91 Prozent werden von den Banken gefordert, wenn Bargeld während der Reise ausgezahlt wird. Weitere Länder mit besonders hohen Gebühren sind Nigeria (5,83 Prozent) und Südkorea mit durchschnittlich 5,8 Prozent Gebühren fürs Geldabheben.
In Europa gilt die Türkei mit durchschnittlichen 5,08 Prozent als teuerstes Ziel für Bargeldabhebungen. Albanien landet im Negativ-Ranking innerhalb Europas auf dem zweiten Platz (2,62 Prozent), gefolgt von Moldawien (2,29 Prozent), Andorra (2,24 Prozent) und Island mit 1,7 Prozent Gebühren im Schnitt. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die durchschnittliche Gebühr bei nur 0,28 Prozent – das entspricht 28 Cent auf 100 Euro.
Quelle: Wise / Bild: Pixabay
Anzeige: Meetings, Incentives, Congresse und Events in Kärnten