Start News Veranstaltungsmöglichkeiten in Brüssel

Veranstaltungsmöglichkeiten in Brüssel

91

Brüssel gelingt der Spagat zwischen Geschichte und Zukunft – auch bei seinen Eventlocations. Die belgische Hauptstadt verbindet architektonisches Erbe mit modernen Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Technik und Design. Historische Gebäude, umgenutzte Industrieareale und neue flexible Flächen prägen eine vielfältige Eventlandschaft, die europaweit Maßstäbe setzt.

Ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung ist Greenbizz.brussels. Der Innovationscampus im Norden des Tour & Taxis-Geländes bietet Raum für Start-ups aus den Bereichen Energie, Architektur und Kreislaufwirtschaft. Neben Werkstätten und Showrooms stehen hier Tagungsräume und Incentive-Formate zur Verfügung – ein lebendiges Ökosystem für nachhaltige Ideen. Gleich nebenan liegt Be-Here, ein ehemaliges Getränkelager mit eindrucksvoller Glasdacharchitektur. Heute beherbergt es Unternehmen aus der Sozial- und Kulturwirtschaft sowie eine 1.500 m² große Eventhalle, die sich für Märkte, Messen oder Corporate-Events eignet.

Auch im EU-Viertel trifft Tradition auf Innovation. Das Résidence Palace, ein Art-déco-Gebäude mit dem Umweltlabel Green Key, dient als internationales Pressezentrum und bietet hochwertige Konferenz- und Tagungsräume. Die Bibliothèque Solvay und der Concert Noble, betrieben von der Agentur Edificio, stehen für elegante Veranstaltungen mit historischem Flair und modernster Technik – von Preisverleihungen bis zu Think-Tank-Formaten.

Mit Trainworld bietet Brüssel zudem ein außergewöhnliches Ambiente: Das Eisenbahnmuseum im Stadtteil Schaerbeek kombiniert historische Exponate mit moderner Szenografie und eignet sich für Events mit kulturellem oder technischem Bezug.

Wer es urbaner mag, findet in The Egg nahe dem Bahnhof Brüssel-Midi eine 5.000 m² große, modulare Location, die Industriecharme und zeitgemäße Veranstaltungstechnik verbindet. Digitale Signage-Systeme, flexible Raumgrößen und moderne Infrastruktur machen sie zum Favoriten für Kongresse, Hackathons oder Award-Shows.

Einer der spannendsten Neuzugänge ist Comet Louise, eine lichtdurchflutete Location mit 29 Meeting-Räumen auf acht Etagen und Rooftop-Terrasse mit Stadtblick. Das Konzept setzt auf inspirierende Themenräume, hybrides Arbeiten und gastronomische Qualität – „The Great Escape“ als Leitmotiv.

Neu positioniert präsentiert sich Quai 20 (ehemals LIFT Brussels). Die wandelbare Location am Kanal bietet sieben Räume mit bis zu 400 Sitzplätzen, modernster Licht- und Tontechnik, LED-Screens und einer großzügigen Dachterrasse – ideal für Business-Events mit urbanem Charakter.

Brüssel zeigt, wie architektonische Vielfalt, Nachhaltigkeit und Eventkultur ineinandergreifen können. Zwischen Jugendstil, Industriekulisse und moderner Skyline entstehen Räume, die Geschichte erzählen und Zukunft gestalten – nachhaltig, inspirierend und europäisch zugleich.

visit.brussels
visit.brussels ist die offizielle Anlaufstelle für das MICE-Segment der Stadt. Die Organisation unterstützt Unternehmen und Verbände bei der Planung und Durchführung von Meetings, Kongressen und Incentive-Reisen. Sie berät zu geeigneten Locations, nachhaltigen Veranstaltungskonzepten und logistischen Abläufen. Zudem vermittelt sie Kontakte zu lokalen Partnern und Dienstleistern, fördert Kooperationen und sorgt für eine reibungslose Umsetzung vor Ort. Damit trägt visit.brussels wesentlich zur Profilierung der Stadt als leistungsstarker MICE-Standort in Europa bei.
Hier geht es weiter