
Am 22. April 2026 macht die Fraport AG das Terminal 3 am Flughafen Frankfurt auf. Erst kürzlich hat der Flughafenbetreiber einen der zentralen Meilensteine innerhalb des Ausbauprojekts erreicht – die behördlichen Abnahmen einschließlich Brandschutz. Das neue Terminal ist damit offiziell keine Baustelle mehr, und Fraport kann die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme vorantreiben.
Mit den behördlichen Abnahmen startet Fraport nun in die Phase der Restarbeiten. Dazu zählen beispielsweise der Einbau der insgesamt 21 Sicherheitskontrollspuren mit CT-Scannern, der Ausbau der Gastro- und Retail-Flächen sowie fortlaufende Tests der Gepäckförderanlage.
Nach der Eröffnung im April führen Airlines Flüge in den Schengen- und Non-Schengen-Raum durch. Dazu ziehen von Mitte April bis Anfang Juni in vier Wellen die insgesamt 57 Fluggesellschaften, die aktuell im Terminal 2 angesiedelt sind, dauerhaft in das Terminal 3 um. Sie sind damit die Erstnutzer des Neubaus im Süden des Flughafen Frankfurt.
Quelle: Flughafen Frankfurt