Chris Staines wird das neue Jahr für die Lufthansa Gäste kulinarisch einleiten. In den Monaten Januar und Februar wird er die Menüs für Business und First Class Passagiere auf Langstreckenflügen kreieren. Gäste in der First Class können dann zum Beispiel Kaninchenterrine mit englischer Senfsauce und Gurkenrelish als Vorspeise genießen und zwischen Fish & Chips – gebackenen Kabeljau mit Remouladensauce, Erbspüree und Kartoffelstäbchen – oder Rinderfilet Wellington mit Trüffelsauce, Karotten und Brokkoli als Hauptspeise wählen. In der Business Class verwöhnt Staines die Passagiere unter anderem mit fruchtigem Geflügelsalat mit Stiltoncreme und gehobelten Mandeln, gefolgt von Fettuccine Pasta mit Pilzrahmsauce und weißem Cheddar.
Schon seit einigen Jahren löst sich die vormals eher skeptisch beäugte englische Küche von ihrem kritischen Ruf und erreicht mittlerweile eine exzellente Reputation. Geprägt wird dieses Image von einer neuen Generation junger britischer Köche – allen voran Chris Staines. Als er im Jahre 2002 die Nachfolge des Meisterkochs Hywel Jones im „Foliage“ in London antrat übernahm er dessen Stern und wurde so mit 27 Jahren zu einem der jüngsten Sterneköche überhaupt. Seit nunmehr sechs Jahren hält er diesen Stern und bekocht im luxuriösen Ambiente des 5 Sterne Mandarin Oriental Hyde Park Stars wie Madonna oder die Mitglieder der königliche Familie.
Das Staines heute so erfolgreich in seiner Kunst ist, verdankt er, so sagt er selbst, seinem früh geweckten Ehrgeiz einmal Koch zu werden. Schon als Schüler stand er nachmittags gerne mit in der Küche und beobachtete, wie aus einfachen Produkten phantasievolle Gerichte gezaubert wurden. Dort und in seiner späteren Ausbildung bei anerkannten Spitzenköchen wie Nico Ladenis und Marco Pierre White lernte er die selten interpretierte britische Küche auf ganz neue Weise zu kreieren und traditionelle Geschmäcker mit modernen Zubereitungsformen perfekt zu kombinieren.