Start News Nachhaltigkeit fördern: Wie Ihr Unternehmen etwas bewirken kann

Nachhaltigkeit fördern: Wie Ihr Unternehmen etwas bewirken kann

209

Nachhaltigkeit ist auch im Hinblick auf das eigene Business ein Thema, das immer häufiger auftritt. Es gibt viele Möglichkeiten, sich für Umweltschutz einzusetzen, doch oft geschehen diese Dinge nur im Hintergrund. Besser ist es jedoch, aktiv und bewusst darauf aufmerksam zu machen, um nicht nur mit gutem Beispiel voranzugehen, sondern auch andere zu motivieren. Einige der wichtigsten Praktiken im Umgang mit Nachhaltigkeit wollen wir einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Remote Work fördern
Seit der Corona-Pandemie wollen immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten. Leider gibt es noch viele Unternehmen, die sich dagegen sträuben. Doch nicht nur wurde bewiesen, dass das Home Office zu einer erhöhten Arbeitsbereitschaft und gesteigerter Effizienz führt, es hat auch nachhaltige Gründe, auf Remote Work zu vertrauen.

Zum einen brauchen Sie früher oder später keinen separaten Büroraum mehr zu mieten, was die Verbrauchskosten drastisch reduziert. Diese werden zwar für Mitarbeiter etwas höher, aber längst nicht so hoch wie in einem gemeinschaftlichen Büro. Auch der Fahrtweg fällt weg, eine der wohl vorteilhaftesten Änderungen für Remote Work. Mehr Zeit und weniger CO₂-Ausstoß sind gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Auf umweltfreundliche Produkte setzen
Immer wichtiger wird auch die Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Unternehmen. Hier können Sie einen großen Unterschied machen, indem Sie zum Beispiel Ihr Firmen-Merchandise auf umweltbewusste Produktion umstellen. Kugelschreiber Werbeartikel zu nutzen ist zum Beispiel eine der vielen Ideen, und unter Greengiving finden Sie noch eine ganze Menge mehr.

Mit einer solchen Kollaboration stehen nicht nur Sie als Unternehmen in einem guten Licht da, sondern fördern auch das Bewusstsein Ihrer Kunden, die diese Produkte später kaufen. Zudem fördern sie gleichzeitig auch den Erhalt von Unternehmen, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Bei größeren Produktionsketten ist eine solche Umsetzung schwieriger, kann aber mit etwas Aufwand und Durchsetzungsvermögen auch gelingen. Verpackung ist ebenfalls ein wichtiges Thema bei der ganzen Thematik und sollte umweltbewusster gestaltet werden.

Digitalisierung beschleunigen
Der Weg in Richtung digitaler Arbeit und digitaler Gesellschaft schreitet stetig voran, doch Papierkrieg herrscht bei vielen Firmen immer noch. Daher ist ein Umdenken auf eine verbesserte Digitalisierung immens wichtig, vor allem im Hinblick auf den Verbrauch von Papier. Stellen Sie Ihre Firma intern schrittweise auf eine komplett digitale Administration um, sodass bereits eine gute Grundlage geschaffen wird. Zugleich schaffen Sie dabei auch neue Jobangebote im IT-Bereich.

Schwierig ist jedoch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen oder Kunden. Auch hier ist eine offene Kommunikation nötig, um die Vorteile einer rein digitalen Kooperation zu gewährleisten. Versenden Sie lieber E-Mails anstatt Briefe oder arrangieren Sie Meetings über Zoom, anstatt queer durch die Stadt oder sogar in ein anderes Land reisen zu müssen.

Der Umgang zählt
Im Englischen gibt es dazu die sogenannten “vier Rs”: Recycle, Reuse, Recover, Reduce. Diese beschreiben den Umgang mit verschiedenen Gütern und die Wichtigkeit, diese stets in den Kreislauf einzuarbeiten und in neue Produkte oder Anwendungsbereiche umzuwandeln. Es geht aber auch darum, unnötigen Verbrauch zu reduzieren und sich nur auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Diese sollten mit in die Firmenphilosophie einfließen und das Handeln aller Mitarbeiter bestimmen.
Bild: Pixabay