Start News Erster Spatenstich für die Shopping-Plaza

Erster Spatenstich für die Shopping-Plaza

153

Mit dem symbolischen Akt des Ersten Spatenstichs feierten heute Gunnar Uldall, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg,
Michael Eggenschwiler, Sprecher der Geschäftsführung am Hamburg Airport, und rund 130 geladene Gäste die Eröffnung des Bauvorhabens Shopping-Plaza. Traditionell wird die erste Erde mit einem Spaten ausgehoben, bis Ende Juni 2006 wird die Baugrube dann mit entsprechendem Geräteeinsatz fertiggestellt. Dabei geht es 7,50 Meter in die Tiefe auf einer Grundfläche von 75 mal 55 Metern – das entspricht dem Volumen von mehr als sechs Olympiaschwimmbecken. Mit der geplanten Grundsteinlegung im August 2006 geht der Bau dann in die Höhe; die Eröffnung ist für Ende 2008 vorgesehen. Bis zur Fertigstellung der Baugrube haben vier Planungsbüros mit insgesamt 30 Mitarbeitern sowie drei Baufirmen mit rund 25 Baufachleuten und Organisatoren tatkräftig an diesem ersten Bauabschnitt gearbeitet.
Die neue Shopping-Plaza wird die beiden Terminals 1 und 2 miteinander verbinden und eine zentrale Sicherheitskontrolle aufnehmen. Zukünftig wird es dann nur noch eine Kontrollstelle mit zunächst 22 Kontrolleinheiten im Zutritt zur Plaza geben, die von allen Passagieren des Flughafens genutzt wird. Das macht die Orientierung noch einfacher. Die Geschäfte, Bars und Restaurants der neuen Shopping-Plaza befinden sich mehrheitlich hinter den Sicherheitskontrollen und sind somit exklusiv für Passagiere vorgesehen. Entspanntes Einkaufen vor dem Start oder nach der Landung – auf 4.450 Quadratmetern finden Fluggäste hier einen vielseitigen Mix aus Geschäften mit unterschiedlichen Produktpaletten. Für kulinarische Gaumenfreuden steht eine Fläche von 1.500 Quadratmetern zur Verfügung. Die Plaza wird die luftseitigen Einzelhandelsflächen von Hamburg Airport mehr als verdoppeln.
Michael Eggenschwiler, Sprecher der Geschäftsführung am Hamburg Airport, zum neuen Gebäude am Flughafen: „Die neue Shopping-Plaza ist der letzte große Meilenstein in unserem ehrgeizigen Ausbauprogramm HAM 21. Als Erlebnis-und Gastronomiemeile ermöglicht sie, vor eindrucksvoller Kulisse einzukaufen und zu schlemmen. Der Bau der Plaza wird auch eine logistische
Herausforderung, weil das Baufeld eingezwängt zwischen den beiden Terminals, der Pier und den Vorfahrten liegt. Für unsere Passagiere wird es trotzdem kaum Beeinträchtigungen geben: Sie können weiterhin zügig vor die Terminals fahren und drei breite Fahrspuren nutzen.“
Insgesamt investiert Hamburg Airport rund 80 Millionen Euro in den Bau der Shop-ping-Plaza. Architekt des siebengeschossigen Gebäudes ist das Büro von Gerkan, Marg und Partner. Ebenso wie die beiden Terminals ist auch die Plaza als weite, lichtdurchflutete Halle konzipiert. Große Glasoberlichter lassen viel Tageslicht ins Innere strömen und machen die eindrucksvolle Stahlkonstruktion im Gegenlicht erlebbar.
Um mit dem Bau der Shopping-Plaza beginnen zu können, musste das ehemalige Terminal 3 Stück für Stück zurückgebaut werden. Insgesamt 13.000 Tonnen Bauschutt wurden abgefahren, das sind 570 Lkw-Ladungen.