Start News BT4Europe zum Aufschlag auf Flugreisen in der First und Business Class

BT4Europe zum Aufschlag auf Flugreisen in der First und Business Class

102

BT4Europe reagiert mit Nachdruck auf den von der Europäischen Kommission unterstützten Vorschlag, einen Aufschlag auf Flugreisen in der First und Business Class einzuführen. Die Maßnahme, mit der internationale Klimaschutzmaßnahmen finanziert werden sollen, birgt die Gefahr, dass das Wesen von Geschäftsreisen falsch dargestellt und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas untergraben wird.

Obwohl nur etwa 10 % der Geschäftsreisenden in Premium-Kabinen fliegen, setzt die Politik Geschäftsreisen mit Luxus gleich – eine irreführende Darstellung, die den wesentlichen, zweckgebundenen Charakter von Geschäftsreisen nicht anerkennt.

„Geschäftsreisen sind nicht überflüssig – sie sind unerlässlich. Sie verbinden die Volkswirtschaften, treiben Innovationen voran und unterstützen das europäische Wachstum“, erklärt Odete Pimenta da Silva von BT4Europe.

BT4Europe kritisiert:
– Es wird nicht zwischen notwendigen Geschäftsreisen und Freizeitreisen unterschieden;
– keine Reinvestitionen in nachhaltige Luftfahrtlösungen wie SAF und Flottenmodernisierung garantiert;
– die falsche Vorstellung von Geschäftsreisen als elitär.
– Unverhältnismäßig starke Auswirkungen auf in Europa ansässige Fluggesellschaften und Unternehmen mit strengen Reiserichtlinien.
– Es besteht die Gefahr, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarktes und der europäischen Luftverkehrsdrehkreuze untergraben wird.

BT4Europe fordert die politischen Entscheidungsträger der EU auf, sich mit der Geschäftsreisewelt auseinanderzusetzen und eine Politik zu entwickeln, die Nachhaltigkeit und die strategischen Bedürfnisse der europäischen Wirtschaft unterstützt.
Quelle: BT4Europe / Bild: Pixabay

Anzeige: Das TurmQuartier – Pforzheims neuer Treffpunkt