Start News BCD veröffentlicht Ausblick auf Geschäftsreisen 2026

BCD veröffentlicht Ausblick auf Geschäftsreisen 2026

75

BCD Travel hat einen Travel Market Report veröffentlicht, der einen Ausblick auf das Jahr 2026 gibt. Der Report beleuchtet zentrale Risiken und Strategien zur Risikominderung, aktuelle Entwicklungen bei Flugpreisen, Hotelraten und Mietwagen sowie wichtige Nachhaltigkeitstrends.

Risiken und Strategien zur Risikominderung
2026 könnte die Weltwirtschaft laut Oxford Economics vor dem schwächsten Wachstum seit 2009 (ausgenommen 2020) stehen mit nur rund 2,6 %. Die Inflation wird sich nur langsam abschwächen und im Schnitt über 3 % liegen. Neben dieser wirtschaftlichen Fragilität gibt es weitere Risiken, die die Sicherheit von Geschäftsreisenden und die Stabilität von Unternehmensabläufen gefährden.

Die sechs zentralen Risiken sind:
– Extreme Wetterereignisse
– Regionale Spannungen und anhaltende Konflikte
– Änderungen in Grenz- und Einreisepolitiken
– Zunahme von Cyberangriffen und KI-bedingter Fehlinformation
– Fortbestehende Bedrohung durch Krankheiten und Epidemien
– Begrenzte Unterkunfts- und Transportmöglichkeiten bei Großveranstaltungen

BCD empfiehlt Unternehmen, proaktiv zu handeln etwa durch den Einsatz innovativer Lösungen für Travel Risk Intelligence und der Erstellung von Notfallplänen für kritische Ereignisse. Zudem rät BCD, die Expertise vertrauenswürdiger Visa-Quellen und Immigrationsspezialisten der BCD Marketplace Visa & Passport Services einzubeziehen sowie präventive medizinische und Sicherheitsservices des BCD Marketplace Travel Risk Management bereitzustellen.

Flugpreise
Weltweit wird nur ein geringer Anstieg der Flugpreise erwartet, vor allem im interkontinentalen Luftverkehr. Die durchschnittlichen Ticketpreise (ATP) dürften 2026 global lediglich um 1,1 % steigen; ein Zeichen für schwache Preissteigerungen in Amerika, insbesondere in Nordamerika. In anderen Regionen liegt der Anstieg über dem globalen Durchschnitt, mit Afrika (2,5 %) und Asien (2,0 %) an der Spitze.

Zusätzlich at die Global Air Practice von Advito, BCDs Beratungssparte, fünf Trends identifiziert, die Travel Manager beachten sollten:
– Wertminderung von Firmenverträgen mit Airlines
– Kostenvermeidung
– Steigende Treibstoffzuschläge
– Flächendeckende NDC-Angebote
– Abweichungen von Firmenreiseprogrammen

Hotelpreise
Die globalen Hotelpreise steigen voraussichtlich um 4,9 % (ADR). Regionale Unterschiede ergeben sich aus Faktoren wie steigenden Personal- und Arbeitskosten in der Türkei oder einer hohen Nachfrage im Freizeitreisesegment in Japan. Afrika, Asien und Europa bewegen sich zwischen 4–6 %; der stärkste Anstieg wird im Nahen Osten (8 %) erwartet. Lateinamerika liegt bei 6,4 %, während Südwestpazifik (2,6 %) und Nordamerika ( 2,2 %) die geringsten Steigerungen verzeichnen.

Mietwagen
Die Preise für Mietwagen steigen weiter, wenn auch etwas weniger stark als 2025 um 2 bis 4 %. Gründe sind höhere Anschaffungs- und Reparaturkosten, städtische Zuschläge und steigende Parkgebühren. Geschäftsreisende müssen zunehmend Alternativen wie Ride-Hailing oder Taxis in Betracht ziehen.

Nachhaltigkeit
2026 wird Nachhaltigkeit zur strategischen Priorität und zum Wettbewerbsvorteil. Unternehmen gehen von bloßen Versprechen zu messbaren Maßnahmen über. Laut Benchmark der GBTA liegt die Reife derzeit bei nur 1,4 von 5 Punkten: Nur 9 % der Unternehmen erheben CO₂-Gebühren und nur 15 % investieren in nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF). Die Sustainability Solution von BCD schließt diese Lücke mit einem End-to-End-Ökosystem für Emissions-Reporting, Reisenden-Engagement und Investitionen in Dekarbonisierung.

Weitere Informationen und regionale Prognosen gibt es hier.
Quelle: BCD Travel / Bild: Pixabay

Anzeige: MDS Messebau und Service …weil Messebau Vertrauenssache ist