
Bleisure Travel wird als vielversprechender Wachstumstrend für die deutsche Tagungshotellerie gesehen. Durch die Verbindung von Tagungen mit privaten Kurzaufenthalten ergeben sich neue Chancen zur Auslastungssteigerung und Steigerung der Attraktivität. Bleisure ist laut Reinhard Peter, Initiator der TOP 250 Tagungshotels, keine bloße Wortspielerei, sondern eine konkrete Zukunftschance: Flexible Arbeitswelten verändern traditionelle Wochenenden, wodurch Gäste Termine mit Kurzurlauben kombinieren können.
Für Tagungshotels bedeutet Bleisure neben besserer Auslastung auch potenziell ertragreiches Zusatzgeschäft. Die Akquise von Tagungen sollte Bleisure stärker berücksichtigen. Viele Häuser bieten inzwischen Pakete an, die geschäftliche Veranstaltungen mit Wellness, Kultur, Aktivprogrammen oder Städtereisen verbinden. Beispiele: Wellness-Verlängerung im Parkhotel Schillerhain, Golfrunde im Hotel Maximilian Bad Griesbach, Wanderzeit im Riessersee Hotel.
Nahezu jedes Tagungshotel hat Potenzial, auch aus Leisure-Sicht attraktiv zu sein; dies sollte stärker in der Akquise von Tagungen genutzt werden.
WIN-WIN-Situation: Hotels profitieren vom Zusatzgeschäft, Gäste erhalten Mehrwert durch die Verbindung aus Dienst- und Privatreise, und auch Unternehmen profitieren durch eine durchdachte, flexible Reiseplanung. Kein Wunder also, dass Bleisure Travel im Trend liegt.
Anzeige: Meetings, Incentives, Congresse und Events in Brüssel














