
Amex Global Business Travel (GBT) sieht im aktuellen Report, dass die Gesamtkosten für Geschäftsreisen in den letzten fünf Quartalen kontinuierlich gestiegen sind.
Der Bericht für das zweite Quartal 2025 zeigt, dass die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 % gestiegen sind, nachdem es zu einigen erheblichen Preiserhöhungen bei Fluggesellschaften gekommen war – darunter ein Anstieg der Flugpreise um 30,2 % zwischen Juni und Juli 2025.
Der Bericht hob explizit Helsinki als wachsenden europäischen Hotspot hervor, wobei Brüssel-Helsinki als die am schnellsten wachsende internationale Strecke hervorsticht und Helsinki-Paris ebenfalls unter den Top 5 liegt. Nachfrage wirkt sich bekanntlich auf den Preis aus.
Unterdessen erwartet Amex GBT in seinem jährlichen Hotel Monitor-Bericht für 2026 eine allgemeine Stabilität der Hotelpreise, hiervon ausgenommen ist allerdings das Luxus-Segment.
Die durchschnittlichen Hotelpreise in London, die Stadt verfügt mit 80 Projekten und 14.987 Zimmern weiterhin über das größte Angebot an Unterkünften in Europa, werden voraussichtlich um 4,2 % steigen. Amsterdam hingegen wird voraussichtlich mit einem durchschnittlichen Anstieg der Hotelpreise um 11 % zu den größten Preistreibern in Europa gehören.
Trotz eines Rückgangs des Reiseverkehrs aus den USA aufgrund der Zollstreitigkeiten behält New York seine Position als weltweit führender Veranstaltungsort für Tagungen und Events bei. In New York wird ein Anstieg der Hotelpreise um 4 % erwartet.
Es gibt noch einen Ausreißer: Amex GBT sieht Indien als einen Standort, den man im Auge behalten sollte – insbesondere Bengaluru, eines der weltweit führenden Technologie- und KI-Zentren, das die höchste Auslastung und die höchsten durchschnittlichen Zimmerpreise des Landes erzielt.
Quelle: Amex Global Business Travel
Anzeige: Meetings, Incentives, Congresse und Events in Qatar