
Thailand wird unter Digital und Business Nomaden und auch Geschäftsreisenden immer beliebter. Das ist auch kein Wunder, denn die Kombination aus günstigen Lebenshaltungskosten, einer immer besser entwickelten Infrastruktur und natürlich der Natur ist Balsam für die Seele – und je nach dem, wie erfolgreich man ist, kann man schnell sein Bankkonto füllen.
Sich in so einem tropischen Paradies niederzulassen ist sehr verlockend! Aber wenn es so viel zu sehen und erleben gibt, verabschiedet sich die Produktivität ebenfalls schnell in den mentalen Urlaub. Mit der entsprechenden Disziplin und auch den richtigen Tools kann man sich dennoch eine effiziente und wohltuende Work-Life-Balance aufbauen. Ziel ist es, trotz Zeitzonenunterschieden und potenzieller Ablenkungen eine hohe Arbeitsleistung aufrechtzuerhalten. Wie das geht? Einfach weiterlesen.
Warum effektive Zeiteinteilung so wichtig ist
Richtiges Zeitmanagement ist die Basis für produktives Arbeiten auf Reisen. Ohne eine klare Struktur können sich Tage schnell in einem Mix aus Sightseeing und nur sporadischer Arbeit verlieren. Damit es gar nicht erst dazu kommt, ist es wichtig, frühzeitig den Arbeitsalltag zu planen. Der erste Schritt: Feste Arbeitszeiten einteilen – und das am besten in Form von Zeitblöcken und Deadlines im (digitalen) Kalender. Aber auch die Freizeit sollte fix eingeplant werden. Das hilft dem Gehirn dabei, eine Struktur aufzubauen. Und wo Struktur ist, ist auch Fokus.
Admintasks, also Aufgaben wie Hotelzimmer buchen, Rechnungen begleichen oder auch das nächste TDAC beantragen, sollten am besten digital erledigt werden. Das spart nicht nur jede Menge Zeit, sondern auch den Papierkram, den man dann nicht mit sich herumtragen musst. Als Digi oder Business Nomad möchte man sein Gepäck sowieso so minimal wie möglich halten.
Zuverlässige Konnektivität und digitale Tools
Eine stabile Internetverbindung ist die absolute Grundvoraussetzung für jeden Business Nomaden. In Thailand gibt es zwar in jedem Café, Co-Working-Space und auch Unterkünften kostenloses WiFi; auf dessen Schnelligkeit und Stabilität sollte man sich aber nicht blind verlassen. Besser ist es, sich mit einer lokalen SIM-Karte mit ausreichend Datenvolumen zu versorgen. So hat man seinen mobilen Hotspot immer dabei. Das bringt Sicherheit und Flexibilität.
Und um auch wirklich von überall aus auf Dokumente und Arbeitsdateien zugreifen zu können, sind Cloud-basierte Anwendungen unerlässlich. Google Workspace, Microsoft 365 und Dropbox sind hier Standardlösungen, mit denen man auch mit anderen gemeinsam und in Echtzeit arbeiten kann. Für die Kommunikation mit Teams oder Kunden in anderen Zeitzonen sind Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Microsoft Teams unverzichtbar. Sie bieten Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Aufzeichnung, die die Effizienz von Online-Meetings steigern.
Als Digi oder Business Nomade gibt es viel zu beachten, um das Reisen und Arbeiten erfolgreich zu verbinden. Vom Packen bis hin zur Wahl der richtigen Krankenversicherung – eine gute Vorbereitung ist entscheidend.
Ergonomischer Wohlfühlfaktor
Auch unterwegs ist eine ergonomische Arbeitsumgebung entscheidend, um Ermüdung vorzubeugen, die Konzentration zu fördern und den Körper von der vielen Sitzerei zu entlasten. Scheint unmöglich, wenn man nicht in seinen eigenen vier Wänden ist? Falsch gedacht! Es müssen nur die richtigen Tools sein. Tragbare Ständer für Laptops, externe Tastaturen und Mäuse können die Haltung bereits erheblich verbessern und Nacken- sowie Rückenschmerzen vorbeugen. Die meisten lokalen Co-Working-Spaces in Thailand sind zudem professionelle ausgestattet; zum Beispiel mit höhenverstellbaren Tischen. Dort lassen sich auch schnell Kontakte knüpfen, was das Leben so weit von zu Hause weg gleich schöner – und vielleicht sogar erfolgreicher – macht.
Körper und Seele im Einklang
Ergonomie ist immer wichtig, egal wo man lebt. Wer aber wirklich körperlich und mental fit bleiben möchte, achtet auf regelmäßige Pausen, ausreichend Schlaf, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Gerade in Thailand biete sich an, mit kurzen Spaziergängen, Yoga oder Meditation den Kopf freizubekommen und neue Energie zu schöpfen. Die Versuchung, bis spät in die Nacht zu arbeiten, um Zeitzonenunterschiede auszugleichen, sollte vermieden werden, da dies langfristig zu Burn-out führen kann.
Automatisierung und Outsourcing zur Effizienzsteigerung
Der Unterschied zwischen Digi Nomaden und Business Nomaden liegt darin, dass Business Nomaden ein eigenes Unternehmen aufbauen, während Digi Nomads eher freischaffende Aufgaben, wie Grafik Design oder Texten übernehmen. Warum also nicht zusammenarbeiten? Als Business Nomade ist es wichtig, seine Zeit maximal auszunutzen und die Produktivität zu steigern. Das geht am besten, in dem man repetitive Aufgaben identifiziert und automatisiert oder delegiert. Auch Tasks wie Recherche, Datenerfassung, Kommunikation, Sales oder Social Media Management können von externen Profis erledigt werden.
Das kann man über die bereits angesprochenen Digi Nomads, virtuellen Assistenten und Freelancer machen. Aber auch online Tools helfen dabei, Rechnungen schnell zu erstellen, Belege digital zu erfassen oder die nervige Buchhaltung etwas effizienter und konform mit den deutschen Standards zu halten.
In dem Artikel Digital Nomads: Welche Positionen und Länder eignen sich am besten? gibt es einen Überblick über weitere Aufgaben, die man als Business Nomade abgeben kann. So kommt man mit Profis in Kontakt, die dabei helfen, das Unternehmen auch wirklich voranzutreiben. Und als weiteres Plus: Delegieren macht mehr Platz für Freizeit und Energie aufladen. Denn nur wenn man als Unternehmer aufblüht, kann das Geschäft mitwachsen. Thailand bietet da die besten Voraussetzungen.
Bild: Pixabay